Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und hiermit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalten auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, wird auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwiesen.
§ 1 Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Jan Henke
move - studentische Unternehmensberatung e.V.
§ 2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Faton Gjyliqi
move – Studentische Unternehmensberatung e. V.
§ 3 Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur insoweit verarbeitet, als dass die Verarbeitung zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website und unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt grundsätzlich nur auf Basis der Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz liegt vor, soweit die Einholung einer vorherigen Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung auf gesetzlicher Grundlage erfolgt.
2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Datenverarbeitung kann auf verschiedenen Grundlagen erfolgen:
- Auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO: durch Einholung der Einwilligung der betroffenen Person.
- Auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO: Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages dessen Vertragspartei die betroffene Person ist. Dies gilt auch zur Durchführung vorvertraglicher Schuldverhältnisse.
- Auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO: Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, dem unser Verein unterliegt.
- Auf Grundlage des Art.6 Abs.1 lit. d DSGVO: Verarbeitung erfolgt, wenn dies lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen.
- Auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO: Verarbeitung erfolgt zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Vereins, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das Interesse von move – Studentische Unternehmensberatung e.V. nicht überwiegen.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Unterliegt der Verantwortliche unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften durch den nationalen oder europäischen Gesetzgeber, kann eine Speicherung erfolgen, sofern diese durch die genannten Vorschriften vorgesehen ist.
§ 4 Logging
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Referrer
Angeforderte Website oder Datei
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Verwendeter Gerätetyp
Uhrzeit und Datum des Zugriffs
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.