Unsere Referenzen
Bestens ausgestattet mit den Erfahrungen aus über 180 erfolgreich abgeschlossenen Projekten widmen sich unsere Consultants individuell Ihren Herausforderungen und Wünschen.
Bestens ausgestattet mit den Erfahrungen aus über 180 erfolgreich abgeschlossenen Projekten widmen sich unsere Consultants individuell Ihren Herausforderungen und Wünschen.
Thematik: Prozessmigration von EPK Prozessen zu BPMN 2.0
Teamgröße: 7 Berater:innen
Ziel:
Für die EDEKA Regionalgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen sollten in EPK vorliegende Prozesse in BPMN 2.0 modelliert werden.
Bei der Transformation von EPK-Prozessmodellen mussten u.a. Konventionen zur einheitlichen Benennung von Elementen sowie zusätzliche Spezifikationen wie Aktivitätstypen, Nachrichtenflüsse und Artefakte berücksichtigt werden.
Vorgehen:
Modellierungskonventionen und konsistente BPMN-Prozessmodelle wurden in einer zweitägigen Arbeitsphase mit drei move-Berater:innen vor Ort in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden abgestimmt und 600 Prozesse in einem Zeitraum von 4 Wochen übertragen.
Dabei wurden sonstige Zusatzinformationen übertragen und der Prozessablauf unter Berücksichtigung der gewünschten Prozessgranularität modelliert.
In der abschließenden Nachbereitung der Prozessmodelle wurden die transformierten Prozesse intern auf Richtigkeit und Konsistenz kontrolliert und eventuell verbleibendes Feedback zu den modellierten Prozessen eingearbeitet.
Ergebnis und Mehrwert:
Alle Prozesse sind erfolgreich als BPMN 2.0-Modelle im Signavio-Modellierungswerkzeug eingepflegt und durch einen Feedbackzyklus vom Kunden validiert.
Zusätzlich zur Migration wurde bei Auffälligkeiten oder Inkonsistenzen bei den Prozessen einen Anpassungs- und Prozessverbesserungsvorschlag unterbreitet.
Thematik: Prozessmigration von Symbio Prozessen zu BPMN 2.0
Teamgröße: 7 Berater:innen
Ziel:
Für die DB Energie sollen in Symbio vorliegende Prozesse in BPMN 2.0 mit dem Prozessmodellierungstool Signavio modelliert werden.
Bei der Transformation zu BPMN 2.0 mussten u.a. Konventionen zur einheitlichen Benennung von Elementen sowie zusätzliche Spezifikationen wie Aktivitätstypen, Nachrichtenflüsse und Artefakte berücksichtigt werden.
Vorgehen:
Modellierungskonventionen und konsistente BPMN-Prozessmodelle wurden mit zwei move-Beratern virtuell in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden abgestimmt, Toolzugänge eingerichtet, und 140 Prozesse innerhalb einer Woche mit Signavio migriert.
Dazu wurde der Prozessablauf aus einem Prozess-Export im Word-Format übertragen und der Prozessablauf inklusive sonstiger Zusatzinformationen unter Berücksichtigung der gewünschten Prozessgranularität modelliert.
In der abschließenden Nachbereitung der Prozessmodelle wurden die transformierten Prozesse intern auf Richtigkeit und Konsistenz kontrolliert und eventuell verbleibendes Feedback zu den modellierten Prozessen eingearbeitet.
Ergebnis und Mehrwert:
Alle Prozesse sind erfolgreich als BPMN 2.0-Modelle im Signavio-Modellierungswerkzeug eingepflegt und durch einen Feedbackzyklus vom Kunden validiert.
Zusätzlich zur Migration wurde bei Auffälligkeiten oder Inkonsistenzen bei den Prozessen einen Anpassungs- und Prozessverbesserungsvorschlag unterbreitet.
Thematik: Markt- und Bedarfsanalyse für die Kundengruppe der Studierenden
Teamgröße: 3 Berater:innen
Ziel:
Es wurde eine Markt- und Bedarfsanalyse für die Kundengruppe der Studierenden in Zusammenarbeit mit der Provinzial Holding AG, einem Münsteraner Versicherungsunternehmen durchgeführt.
Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und des daraus resultierenden neuen Kundenverhaltens wollte der Kunde mehr über die Lebenswelt der Zielkundengruppe der Studenten erfahren, um die Kundennähe zu erhöhen und neue Produkte zu entwickeln.
Vorgehen:
Mittels einer individuellen Sekundärrecherche, explorativer Tiefeninterviews und einer qualitativen Inhaltsanalyse konnte das Projektteam die Bedürfnisse Studierender identifizieren und greifbarer machen.
Durch zielgerichtetes Brainstorming entwickelte das move-Beraterteam über 80 innovative Ideen, die auf den Ergebnissen der qualitativen und quantitativen Studie beruhten.
Die Ergänzung des Filterprozesses durch ein Scoring-Modell ermöglichte dem Projektteam, die erfolgversprechensten App-Ansätze zu identifizieren, anschließend in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden zu validieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Ergebnis und Mehrwert:
Dabei wurden die relevanten Kundenbedürfnisse ermittelt und darauf beruhend Handlungsempfehlungen zur Entwicklung neuer, innovativer Ansätze zur besseren Ansprache junger Studierender abgeleitet.
Zudem wurden zwei konkret ausformulierte Handlungsempfehlungen bezüglich der Erstellung und Gestaltung zwei umsetzungsfähiger App-Konzepte ausgearbeitet, welche technisch, finanziell und marktseitig valide sind.
Thematik: Umfeldanalyse der aktuellen Marketingkanäle
Teamgröße: 4 Berater:innen
Ziel:
Für die Perbit Software GmbH, ein Spezialist für individualisierte HR-Systeme mit Service aus erster Hand, wurde eine Umfeldanalyse der aktuellen Marketingkanäle durchgeführt.
Durch die Erweiterung der Social-Media-Kanäle sollen zwei wesentliche Zielgruppen, Kunden/Entscheider und potenzielle Wettbewerber (z.B. Hochschulabsolventen), besser durch das Marketing adressiert werden.
Vorgehen:
Im Rahmen von 5 Projektphasen (Strukturanalyse, Konkurrenzüberblick, Detailanalyse Wettbewerber, Plattformanalyse und Entscheidungsunterstützung) wurden wichtige Erkenntnisse über das Umfeld der HR-Branche sowie über die Eignung und Besonderheiten einzelner Plattformen gewonnen.
Auf Basis der Best Practices der Konkurrenz wurden für jede Plattform unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte empfohlen sowie die Content-Erstellung für zukünftige Social-Media Aktivitäten in vier Prozessschritten aufgezeigt.
Ergebnis und Mehrwert:
Dabei wurde ein auf den Kunden zugeschnittenes Social-Media-Portfolio erarbeitet: unterschiedliche Plattformen für die vier Zielgruppen.
Dadurch wurde eine dauerhafte Steigerung der Außenwirksamkeit durch Implementierung einer Social-Media Plattform geschaffen. Durch die Implementierung eines standardisierten Monitoring und Social-Media-Guidelines, konnte der nachhaltige Projekterfolg des Social-Media Marketings gewährleistet werden.
Thematik: Mehrdimensionale Strategie zur Kundensegmentierung
Teamgröße: 2 Berater:innen
Ziel:
Für die Flaschenpost SE wurde eine mehrdimensionale Strategie zur Kundensegmentierung erarbeitet.
Auf Grundlage des Kundenstamms von ca. 300.000 Datensätzen mit Informationen über die Kunden und deren Bestellhistorie (Rohdaten) soll eine eindeutige Unterteilung in Privat- und Firmenkunden durchgeführt werden, um eine zielgerichtete Kundenansprache durch effizientere Marketingmaßnahmen zu ermöglichen.
Vorgehen:
Auf Basis der in der Kundendatenbank vorhandenen Merkmale wurden Hypothesen entwickelt, die potenziell zur Segmentierung von Datensätzen führen. Diese Hypothesen wurden auf Basis des ermittelten Erfolgsgrades sortiert und in enger Absprache mit Flaschenpost diskutiert und ggf. verworfen. Erfolgreiche Hypothesen wurden anschließend modular implementiert, um eine verständliche Auswertung der Ergebnisse zu ermöglichen.
Ergebnis und Mehrwert:
Es wurde ermöglicht, zielgerichtete Marketingmaßnahmen für jede Zielgruppe auf Basis der Segmentierung des Kundenstamms in Privatkunden und Firmenkunden zu erstellen. Durch die Ermöglichung der individuelle Kundenansprache, wurden zusätzliche Erlöspotenziale erschlossen und das Markenimage gestärkt.
Thematik: Wettbewerbsanalyse inkl. Wettbewerbs-Benchmarking
Teamgröße: 3 Berater:innen
Ziel:
Für die DZ-Bank wurde eine Wettbewerbsanalyse des deutschen M&A-Marktes inkl. Wettbewerbs-Benchmarking für die M&A Abteilung der DZ Bank durchgeführt.
Dabei war das Ziel der Corporate Finance-Abteilung die strategische Weiterentwicklung und die marktgerechte Ausrichtung, weshalb ein weitreichender Überblick über die Wettbewerbs-struktur und eine tiefergehende Analyse der relevanten Wettbewerber benötigt wurde.
Vorgehen:
Dazu wurde in einem ersten Schritt der deutsche M&A-Markt anhand qualitativer sowie quantitativer Kriterien analysiert und eine Longlist erstellt.
Die Unternehmen der Longlist wurden im Hinblick auf ihre strategische Nähe zur DZ Bank eingeteilt und so wurde ein enger Wettbewerbskreis identifiziert.
Anschließend wurde auf Basis des engeren Wettbewerberkreises ein Benchmarking durchgeführt, um konkrete Handlungsempfehlungen zur strategischen Weiterentwicklung herauszuarbeiten.
Ergebnis und Mehrwert:
Somit hatte die DZ Bank einen weitreichenden Überblick über die Wettbewerbsstruktur und eine tiefgehende Analyse aller relevanten Wettbewerber.
Zudem wurden Chancen und Risiken herausgearbeitet, welche aus der analysierten Markt- und Wettbewerbsstruktur resultieren, sowie konkrete Handlungsempfehlungen, welche auf den eigenen Stärken und Schwächen und denen der relevantesten Wettbewerber basieren.
Thematik: Go-To-Market Strategie im Rahmen einer internationalen Expansion
Teamgröße: 5 Berater:innen
Ziel:
Für eine geplante internationale Expansion wurde eine ganzheitliche Go-To-Market Strategie für The Calligraphy Cut Company erarbeitet, um das Produkt optimal im neuen Markt einzuführen.
Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf die Aspekte Preissetzung, Sales & Lead Generation sowie Distribution gelegt werden.
Vorgehen:
Zunächst wurde eine detaillierte Analyse möglicher Preispunkte auf Basis der Kaufkraft, Zahlungsbereitschaft für vergleichbare Services und Konsumgüterausgaben der Zielgruppen erarbeitet und geeignete Kanäle zur Generierung von Sales und Leads innerhalb der Fokus-Zielgruppe identifiziert.
Darauf aufbauend wurden mögliche Optionen zur Abwicklung der Logistik evaluiert und deren Kosten über den Planungszeitraum von 5 Jahren gegenübergestellt. Letztlich gab das Projektteam Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung der einzelnen Komponenten im Kontext des Markteintritts.
Ergebnis und Mehrwert:
Eine faktenbasierte Diskussionsgrundlage für die Geschäftsführung zur Entscheidung über die Ausgestaltung der lokalen Präsenz im neuen Markt sowie eine umsetzbare Marketingstrategie für einen erfolgreichen Markteintritt inkl. konkreter Handlungsempfehlungen bzgl. Preissetzung, Sales & Lead Generation sowie Distribution.
Thematik: Digitalisierung bei der Diakonie Münster
Teamgröße: 5 Berater:innen
Ziel:
Im Zuge der Digitalisierung entstehen zunehmend Potenziale in der Nutzung digitaler Systeme, mit denen sich die Diakonie Münster beschäftigen wollte, weshalb eine Digitalisierungsstrategie entwickelt werden sollte.
Neben der detaillierten Gestaltung von Digitalisierungszielen soll eine strukturierte Bedürfnisanalyse zur Prüfung einer neuen Software auf Konformität mit der IT-Strategie durchgeführt werden.
Vorgehen:
Auf Grundlage von Mitarbeiterinterviews aus allen Hierachieebenen wurden unternehmensweite Digitalisierungsziele und Maßnahmen erarbeitet und eine übergeordnete Vision für eine IT-getriebene Pflege und Beratung der Diakonie Münster geschaffen.
Zuaätzlich wurde ein Priorisierungstool von Digitalisierungsprojekten in Excel entwickelt, welches künftige und schon anlaufende DIgitalisierungsprojektvorhaben anhand von erarbeiteten Kriterien auf ihre Sinnhaftigkeit und Umsetzbarkeit beurteilt.
Ergebnis und Mehrwert:
Dabei wurden konkrete Handlungsempfehlungen zur Einführung einer neuen Software abgegeben sowie die Erweckung einer Unternehmensinternen Diskussion über das Thema Digitalisierung in der Diakonie geschaffen.
Auch auf der Management-Ebene wurde das Bewusstsein für dieses Thema geschaffen, was eine große Signalwirkung auf die Belegschaft ausübte.
Thematik: Konzeptionierung, Entwicklung und Implementierung einer Praktikumsbörse
Teamgröße: 4 Berater:innen
Ziel:
Für den Alumnium e. V. wurde eine Praktikumsbörse konzeptioniert, entwickelt und implementiert, um die Bekanntheit des Alumniumvereins unter aktuellen Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster zu steigern.
Vorgehen:
Zunächst wurde eine Anforderungsanalyse bestehender Praktikantenbörsen im Umfeld von Studierenden durchgeführt. Basierend auf den daraus abgeleiteten Anforderungen an eine Praktikumsbörse wurde ein strukturelles Konzept nach Best Practices konzipiert und evaluiert. Zusätzlich wurden in einem Pflichtenheft alle designierten Funktionen für Studenten, Unternehmen und Administrator ausführlich dokumentiert.
Zusammen mit einer externen Werbeentwicklungsfirma wurde die Implementierung der Praktikumsbörse durchgeführt und das Design der AlumniUM-Website erneuert.
Ergebnis und Mehrwert:
Dabei wurden klare Informationen über Konkurrenten im Markt und deren Angebot geschaffen. Zudem wurde ein konsistentes Design für Homepage und Praktikumsbörse geschaffen, welches Professionalität vermittelt. Desweiteren wurde eine neue Seitenstruktur konzipiert, um die verschiedenen alten Websiten besser zu gruppieren und neue Inhalte anzuordnen.
So konnte die Attraktivität des Alumni-Vereins für junge Studierende durch eine ansprechende und funktionsfähige Praktikumsbörse gesteigert werden.
In Arbeit.